Beeinflusst als Sonderform der manuellen Behandlung (=Chirotherapie) das von Nerven dicht versorgte Nackenrezeptorenfeld und kann damit Effekte auch auf andere Körperregionen einschl. inneren Organen bewirken.
Bei schmerzhaften Gelenkverschleiß (aktivierte Arthrose) ist die Injektion von Hyaluronsäure in das Gelenk ein wirksames Behandlungsverfahren und kann helfen, Operationen zu vermeiden.
Eine Operation ist bei 90 % aller Patienten nicht erforderlich (Leitlinien Dt. Gesellschaft Neurochirurgie)! Empfohlen wird heute eine abgestimmtes Behandlungskonzept mit Schmerztherapie, Vermeidung von Risikofaktoren, Rückenschule und vorsichtiger Bewegungstherapie.
= Behandlung mit Händen. Unverzichtbares Behandlungsverfahren nicht nur bei Schmerzen der Wirbelsäule und der Gelenke, sondern auch bei einer Vielzahl weiterer Erkrankungen, die mit der Wirbelsäule in Verbindung stehen (z. B. Schwindel, Kopfschmerz, Tinnitus, Ohrgeräusche, Brustkorbbeschwerden, Bauchbeschwerden etc.). Sonderform ist die Atlastherapie nach Arlen.
Regelmäßige sportliche Betätigung und rückengerechtes Bewegungsverhalten gelten heute als unverzichtbare Grundlagen für die Optimierung der Gesundheit.
Sport ist für den Erhalt der Gesundheit enorm wichtig und reduziert u. a. die Häufigkeit von Rückenbeschwerden, Herzkrankheiten und Alzheimer.
Unterbrechung von Schmerzkreisen durch gezielte Injektionstechniken mit Medikamenten, die nur eine lokale Wirkung haben und daher auch bei Magenbeschwerden oder Herzerkrankungen eingesetzt werden können.
Zu den wichtigsten Verfahren der nichtoperativen Orthopädie zählen der gezielte Einsatz von Medikamenten, Spritzen, Infusionen, Chirodiagnostik und -therapie, Akupunktur, Krankengymnastik bzw. Massagen, Bewegungstherapie, Präventionsmaßnahmen, physikalischer Therapie, Hilfsmitteln wie Bandagen, Einlagen, Schuhzurichtungen, Schienen, Verbandstechniken und TENS-Behandlung.
Abklärung und Behandlung von Knochenerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Osteoporose
Untersuchungs- und Behandlungstechniken zur Abklärung und Behandlung von Erkrankungen, die mit dem Bewegungsapparat in Verbindung stehen: KISS-Syndrom oder Unruhe bei Säuglingen, Brustkorb- oder Bauchbeschwerden bei älteren Personen. Wichtige Ergänzung der Manuellen Medizin (=Chirotherapie).
Wird ggf. in anderen Arztpraxen oder in Physiotherapiepraxen angeboten.
Abklärung und Behandlung von Sportunfällen einschl. Rehabilitation.
Einziger Arzt in Verl mit Zulassung seitens der Berufsgenossenschaften als Durchgangsarzt (=Unfallarzt)
Sollte wegen seltener unerwünschter Nebenwirkungen (Br M J April 2014) nur bei medizinischer Indikation (z. B. Osteopenie/Osteoporose bei DXA-Messung) eingesetzt werden.
Bei längerfristigen Problemen im Zahn-Mundkieferbereich der Wirbelsäule sollten Funktionsstörungen der Wirbelsäule ausgeschlossen bzw. mitbehandelt werden.
© Gesundheitszentrum Verl 2023 • Home • Impressum • Datenschutzerklärung